Archiv des Autors: Walter Achtelik

Judoka des FTV 1905 gewinnen in Viersen die Kreismeisterschaft der weiblichen Jugend.

Die diesjährige Kreismeisterschaft der weiblichen U13 fand in Viersen statt. Der FTV 1905 ging mit 4 Judoka an den Start. Es hatten sich die Besten des Jahrgangs aus dem Kreis Krefeld eingefunden, um in den entsprechenden Gewichtsklassen ihren Meister zu ermitteln.

In der Gewichtsklasse plus 40 Kilogramm gelang es Pia, Ida und Linda, die ersten drei Plätze unter sich auszumachen. Pia Lootz konnte ungeschlagen Kreismeisterin werden und besiegte im Finale ihre Vereinskollegin Linda Bardenhorst. Siegerin des kleinen Finales um den 3. Platz wurde Ida Amonatis.

Alle drei Sportlerinnen haben sich damit für die Bezirksmeisterschaft in Velbert qualifiziert  und fahren mit großen Erwartungen dorthin.

Herzlichen Glückwunsch zur Kreismeisterschaft und zum 2. und 3. Platz. Besser geht es nicht. Und ein großes Dankeschön an unseren Judoleher Georg Karmann für seine erfolgreiche Trainingsarbeit.

v.-l. Linda Bardenhorst, Pia Lootz,, Ida Amonatis

Überragende Ergebnisse der Judoka des FTV 1905 in Kempen mit 2 zweiten Plätzen und 3 dritten Plätzen beim diesjährigen Kreisturnier nach bestandener Gürtelprüfung.

Am 30.04.2023 veranstaltete der Judo Club Kempen ein Großturnier im Judo für Kinder und Jugendliche für die Jahrgänge 2010 bis 2013. Es waren mehr als 150 Judokas vom linken Niederrhein angemeldet. Die Vereine kamen aus Kamp-Lintfort, Mönchengladbach, Viersen, Haltern und Bottrop. Fünf Mitglieder des FTV konnten an diesem Wettkampf teilnehmen, da sie kurz zuvor ihre Gürtelprüfung zum 7. Kyu abgelegt haben. Trotz der großen Teilnehmerzahl und auch höherer Judogürtel  wurden überwältigende Ergebnisse erzielt.

Jeweils einen 2. Platz erkämpften sich  bravourös Pia Lootz und Ida Amonatis. Sie verloren beide nur gegen die jeweilige Siegerin in ihren Gruppen.

Etika Gashi und Linda Bardenhorst erreichten in ihrer Alters- und Gewichtsklasse jeweils einen verdienten 3. Platz.

In einer starken Gruppe bei den männlichen Teilnehmern in der offenen Gewichtsklasse über 50 Kg belegte auch Lucas Fernandez Mendes einen guten 3. Platz, wobei er gegen den schwersten Jungen aus der Gruppe antreten musste und diesen in der Vorrunde besiegen konnte.

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Judokas zu ihren hervorragenden Wettkampfleistungen.

Lucas Fernandez Mendes ( 2. von rechts )

Einladung zur Christi-Himmelfahrtswanderung

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause wird  der FTV 1905 die schöne Tradition der Christi-Himmelfahrtswanderung wieder aufnehmen. Unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen“ lädt der Verein seine erwachsenen Mitglieder ein, gemeinsam die heimatlichen Gefilde zu erkunden.

Gestartet wird  am Donnerstag, 18. Mai 2023 um 10:00 Uhr vom MSM-Parkplatz, Johannes-Blum-Str. 10.

Die Wanderung führt durch die Fischelner Felder nach Bösinghoven, Ossum und durch den Herrenbusch, dann am Latumer See vorbei auf Lank zu. Die abwechslungsreiche Strecke beträgt insgesamt ca. 10,5 km auf breiten, z.T. land- und forstwirtschaftlichen, z. T. asphaltierten bzw. gepflasterten Wegen und dauert ca. 3 Stunden Gehzeit. Unterwegs besteht die Möglichkeit einer Pause mit Selbstverpflegung.

Einkehrmöglichkeiten bieten sich am Ende der Wanderung in diversen Lokalen in Lank-Latum von wo aus auch die individuelle Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus/K-Bahn) nach Fischeln/Königshof erfolgen kann.

Bitte nicht vergessen: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Verpflegung inkl. Getränke! Bei Bedarf: Wanderstöcke, Sitzkissen.

Die Wanderstrecke ist kinderwagengeeignet.

Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei. Etwaige Kosten für das Bus/Bahn-Ticket (Preisstufe B) zur Heimfahrt sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Die Anmeldung  kann per Email an gs@ftv1905.de, telefonisch dienstags von 17.00 – 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle (02151 / 30 81 19)  oder durch Registrierung in den Teilnehmerlisten, die in den Turnhallen ausliegen, erfolgen.

Das Wanderteam im FTV 1905 e.V. freut sich auf hoffentlich großen Zuspruch.

„Active Sunday“ beim FTV 1905   – Ein Rückblick

An 6 Sonntagen von Januar bis Anfang März war die Sporthalle am Wimmersweg wieder Schauplatz einer äußerst beliebten familiären Veranstaltung: beim „Active Sunday“ – gefördert von AOK und Stadtsportbund – wurden jeweils mehr als 120, in Summe beinahe 800  Gäste von unseren engagierten Übungsleitern und Helfern betreut. Dieser große Zuspruch ist umso erfreulicher, als anderswo viele Veranstaltungsformate nach den Coronajahren nur schleppend wieder anlaufen. Für den Verfasser dieses Artikels, der selber kein Fischelner ist, ein Zeichen mehr, dass Fischeln irgendwie aus dem allgemeinen Stadtbild herausragt.

Das bunte und fröhliche Treiben der Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und anderen Verwandten sorgte für eine unbeschwerte gemeinsame Zeit von Groß und Klein.  Da wurde eifrig balanciert, geklettert, geschaukelt und gesprungen. Einfallsreiche Übungsleiter und Helfer des Fischelner Turnvereins hatten sich wieder einiges an herausfordernden Aufbauten überlegt und sorgten auch umsichtig mit den Eltern für die Sicherheit der kleinen Akrobaten .

Solch eine gelungene Aktion zur Förderung der körperlichen Aktivität bei Kindern schreit förmlich nach einer Wiederholung im kommenden Jahr. Großer Dank an unsere Übungsleiterin Ursula Kraus und unsere Übungsleiter Michael Heinrichs und Christian Strunk, die mit zahlreichen umtriebigen Helfern die Veranstaltung organisiert und  gestemmt haben. Der Dank gilt auch den Vorstandsmitgliedern, die die Teilnehmer begrüßt und gezählt haben.

„Mama, Papa und ich“ heißt jetzt „Active Sunday“

Auch in diesem Winter bieten wir in Kooperation mit der Krefelder Sportjugend und der AOK ein Bewegungsangebot für die ganze Familie an. Der erste Termin hat schon stattgefunden und etwa 130 große und kleine Menschen hatten viel Spaß!

Turnhalle Wimmersweg (für Kinder bis Ende Grundschulalter + Begleitung)

Termine: 29.01. / 05.02. / 12.02. / 26.02. / 05.03.

Wie spät? 15:00 bis 17:00 Uhr

aok active sunday
AOK Active Sunday

ZUMBA®

Hier könnt Ihr Eure guten Vorsätze in die Tat umsetzten!

ZUMBA®

Getanzt wird montags 20.00 – 21.00 Uhr in der

Gymnastikhalle Realschule Freiherr-vom-Stein.

11. Krefelder Hospizlauf 25.09.2022

Nach zwei Jahren dezentraler Veranstaltungen, die zweifellos auch ihren Reiz hatten, konnte am 25. September 2022 dieses schöne Gemeinschaftsereignis endlich wieder mit einem zentralen Zieleinlauf am Krefelder Hospiz abgeschlossen werden. Auch der Fischelner Turnverein, der mit zu den Organisatoren dieser 11. Auflage des Hospizlaufs gehörte, beteiligte sich mit einer kleinen Läuferschar an dem Laufevent. Gemeinsam mit einer Laufgruppe des TSV Meerbusch, der sich unsere Sportlerinnen und Sportler am Sommerbad Neptun anschlossen, ging es auf die ca. 5 Kilometer lange Strecke, die  durch den Fischelner Stadtpark Richtung Heideckstraße und Hochschule Niederrhein schließlich zum Ziel am Blumenplatz führte. Zahlreiche Betreuer aus unserem Verein sorgten für eine sichere Wegbegleitung an den vielen Straßenquerungen. Am Ziel gab es für alle Teilnehmer zur Stärkung Obst, Gegrilltes und Erfrischungsgetränke.

Auch wenn in diesem Jahr – gegenüber der Vor-Coronazeit – bei allen teilnehmenden Vereinen die Zahl der Laufsportler geringer war, konnte sich die Krefelder Hospizstiftung über eine Spende von 10.000 Euro freuen, die sich aus den Startgeldern der Sportlerinnen und Sportler, Spenden und Sponsorengeldern zusammensetzt.

Ein besonderer Dank gilt neben den Betreuern vor allem unserer Übungsleiterin Ursula Kraus, die den Anteil des FTV 1905 an dieser Benefizveranstaltung souverän organisiert hat.

Und einen Termin für den 12. Krefelder Hospizlauf im kommenden Jahr gibt es auch schon – hoffentlich mit vielen Startern: den 24. September 2023.