Turnen – Verbandsgruppenausscheidung 15. Juni 2025

Am Sonntag, den 15. Juni 2025 nahmen unsere Turnmädels an der Verbandsgruppenausscheidung – der Qualifikation zur Rheinischen Meisterschaft – teil. Zuvor hatten sich 13 von 16 unserer Turnerinnen für diese Meisterschaft qualifiziert.
Die Mädchen waren in drei verschiedene Riegen aufgeteilt – der Zusammenhalt war dennoch durch die gesamte Halle unüberhörbar. Es wurde lautstark angefeuert, gejubelt und geklatscht während sie ihre Überschläge am Sprung und Boden, ihre Räder und Handstände auf dem Balken oder ihre Schwünge am Barren zeigten. Vier Fischelner Mädels werden nach dieser Qualifikation nun ihr Können bei der Rheinischen Meisterschaft am 06. Juli in Waldniel unter Beweis stellen dürfen. Dies bleibt der finale Wettkampf der Leistungsturner.
Wir gratulieren allen Mädchen für ihre Leistungen an diesem Tag und für die wahnsinnige gegenseitige Unterstützung. Felicia Behr, Julia Gegus, Milla Thomas und Maya Toborek wünschen wir viel Spaß im Finale.
Die Betreuer: Anja Michels, Sina Steinweh und Steffi Weber.
Wir danken den Krefelder Kampfrichterinnen Annika Raves, Jule Bermpohl, Friedericke Brillen, Sandra Schlömer, Sarah Villnow, Monika Degels, Cathy Lengelsen und Steffi Weber für Ihren Einsatz – ohne euch wären die Wettkämpfe für die Turnerinnen in Krefeld nicht möglich. Vielen Dank!

Einmal um den Egelsberg

Anders als die vielen Jahre zuvor fand die jährliche Wanderung des FTV nicht an Christi Himmelfahrt sondern am 18. Mai statt, denn das Int. Dt. Turnfest in Leipzig belegte den Stammplatz der Wanderung. Trotzdem fand sich eine fröhliche – leider nur kleine – Gruppe, um die Gegend um den Egelsberg und die sich anschließenden Niepkuhlen zu erkunden. Das Wetter war optimal zum Wandern, trocken, mit 18 Grad nicht zu kalt und nicht zu warm, der kalte Wind der letzten Tage hatte nachgelassen, nur die Sonne hätte sich gerne öfter zeigen können.

Die vom Wanderteam Dorothee Mues, Gaby Lechtenböhmer und Petra Sanders ausgearbeitete Strecke führte sehr abwechslungsreich vom Flugplatz aus „bergab“ in das Naturschutzgebiet der Heide, an ehemaligen Auskiesungsseen vorbei, durch Wald und Feld bis zu den Niepkuhlen, daran entlang und wieder hoch zum Egelsberg. Wunderschönes Farbspiel der frühlingsgrünen Blätter, duftende Blüten, murmelnde Bachläufe … auch für Auge und Ohr war es eine herrliche Auszeit vom Alltag. Gute Gespräche, lustige Anekdoten und eine Baumstammpause zur rechten Zeit ließen die Zeit für die 11 km lange Strecke wie im Flug vergehen. Die anschließende Einkehr in den Biergarten des Flugplatzes wurde dennoch gerne angenommen. Konnte man so doch bei einem Kalt- oder Heißgetränk den startenden und landenden Segelfliegern zuschauen und anschließend mit dem guten Gefühl nach Hause fahren, sein sportliches Workout für den Tag bereits erledigt zu haben.

Scheine für Vereine – es geht wieder los!

Bereits in den letzten Jahren haben viele Mitglieder eifrig Vereinsscheine gesammelt und uns damit einige Sportgeräte als Prämien gesichert. Jetzt wird die Aktion von REWE wiederholt. Und so geht’s: Ab einem Einkaufswert von 15 € erhaltet ihr bei REWE einen Vereinsschein. Den müsst ihr nur noch in unseren Briefkasten werfen oder auf der Geschäftsstelle abgeben. Im Rewe auf der Kölner Straße steht außerdem eine Sammelbox bereit.

Einladung zur Wanderung um den Egelsberg und die Niepkuhlen

Die diesjährige Wanderung der erwachsenen Mitglieder des FTV 1905 findet ausnahmsweise einmal NICHT an Christi Himmelfahrt statt!

 Wir starten am Sonntag, 18. Mai 2025 um 10:00 Uhr vom MSM-Parkplatz, Johannes-Blum-Str. 101 mit privaten PKW und Fahrgemeinschaften und fahren zum Flugplatz Egelsberg. Ihr könnt auch direkt dorthin kommen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Restaurant, Lilienthalweg 12, 47802 Krefeld, Beginn der Wanderung 10:30 Uhr.
Unsere ungefähr 4-stündige Wanderung führt uns auf einem ca. 11 km langen Rundkurs um den Egelsberg, durch das dazugehörige Naturschutzgebiet und die daran anschließenden Niepkuhlen. Die Wege sind gut begehbar (hauptsächlich unbefestigt, z.T. asphaltiert) und enthalten nur moderate Steigungen.
Auf ungefähr der Hälfte der Strecke haben wir die Gelegenheit zur Rast mit Rucksack-verpflegung. Eine Einkehrmöglichkeit besteht am Ende der Wanderung im Biergarten am Flugplatz Egelsberg.
Bitte nicht vergessen: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Tagesverpflegung inkl. Getränke! Bei Bedarf: Wanderstöcke, Sitzkissen, Fernglas …

Anmeldung: Dienstags von 17:00–19:00 Uhr in der FTV-Geschäftsstelle oder Einwurf einer formlosen Anmeldung (Name, evtl. vorhandener PKW zur Mitnahme weiterer Teilnehmer, Unterschrift)  in den Briefkasten der Geschäftsstelle (Kölner Str. 574, 47807 KR; Tel. 30 81 19). Auch wenn in diesem Jahr keine Kosten für einen Reisebus anfallen, ist die Anmeldung wichtig, damit wir wissen wie viele Personen mitwandern und wie viele PKW wir brauchen!

Anmeldeschluss ist Dienstag, 13. Mai 2025, 19:00 Uhr

Pokalfinale des Hobby-Mixed-Volleyballkreises KR-VIE

Anfang April trafen sich in der Wimmersweghalle die vier in dieser Saison erfolgreichsten Hobby-Mixed-Mannschaften des Kreise Krefeld-Viersen. Die 5. Mannschaft des Fischelner Turnvereins war dabei. Im zuerst ausgetragenen Halbfinale trafen unsere Fischelner auf den TK Krefeld und sicherten sich in einem engen Spiel (28:26, 25:23) den Einzug ins Finale.
Dort hieß der Gegner dann Verberger TV 1, der langjährige Rivale um den 1. Platz in der Hobby-Liga. Trotz eines engagierten Auftretens unserer FTV 5 konnten die Verberger nicht bezwungen werden und siegten klar in 2 Sätzen (13:25, 17:25).

Jahreshauptversammlung des FTV 1905 am 01. April 2025

Das Frühjahr ist im Vereinsleben die Zeit der Jahreshauptversammlungen und so kam Anfang April eine treue Schar von Vereinsmitgliedern des FTV 1905 zusammen, um Aktuelles zu erfahren und bei wichtigen Entscheidungen mitzuwirken.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Walter Achtelik, dem Totengedenken und der Erledigung vorgeschriebener Regularien stand die Ehrung der diesjährigen Jubilare auf dem Programm:
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Michael Heinrich geehrt, der seit vielen Jahren als Fachwart und Übungsleiter im Bereich Kinderturnen für den Verein tätig ist. Ebenfalls auf 25-jährige Mitgliedschaft blicken Elisabeth Ross und Julian Mues. Bereits 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zählen Aline Fahrenholz, Edelgard Hirzmann und Ehrenmitglied Emil Reyermann, der viele Jahre als Sportbeauftragter und Übungsleiter bei der Leichtathletik und den „Jedermännern“ aktiv war. Mit 60 Jahren Vereinsmitgliedschaft führt Ralf Stürmer die diesjährige Riege der Jubilare an. Ausdruck seiner großen Verbundenheit zum FTV ist auch die seit nunmehr 45 Jahren erfolgreich ausgeübte Tätigkeit als Übungsleiter beim Erwachsenenturnen und beim Volleyball. Den Abschluss der Ehrungen bildete die Würdigung der langjährigen, engagierten Mitarbeit unseres Ehrenmitgliedes Bärbel Michel. Bärbel wirkt viele Jahre als Frauenwartin und Fachwartin für Gesundheit und Fitness und übergibt jetzt diese Aufgaben in jüngere Hände.
Als Dankeschön erhielten die anwesenden Jubilare Blumen und Gutscheine.
Nicht an der Versammlung teilnehmen konnten leider unsere Jubilare Wolfgang Box (50 Jahre), Hans Schwarz, Joachim Genz, Marcus Wolff (40 Jahre), Sebastian Noack, Ulrike Thomas, Ella Hackenberg (25 Jahre).
Aus den nachfolgenden Berichten des Vorsitzenden, der Fachschaften und des Finanzvorstandes wurde deutlich, dass der FTV sowohl im Hinblick auf die Mitgliederentwicklung – aktuell ca. 1100 Sportlerinnen und Sportler -, eine ausgeglichene Finanzlage und auch mit dem Sportbetrieb zufrieden sein können – wenngleich, Übungsleiter werden immer gesucht.
Der umsichtige und verantwortungsvolle Umgang mit den Mitgliedsbeträgen  und Fördergeldern spiegelte sich dann auch in der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wider.

Aktivitäten des FTV außerhalb des regulären Sportbetriebs waren die Organisation der Himmelfahrtswanderung , die Teilnahme am Volleyballturnier in Arcen, der Auftritt bei ‚Fischeln Open‘, die Seniorenfahrt, die Mitwirkung beim 14. Krefelder Hospizlauf, beim ‚Active Weekend‘ und schließlich beim Tulpensonntagszug in Stahldorf. Der Dank galt hier den vielen Aktiven, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung diese Events erst möglich gemacht haben. Handelt es sich bei den aufgezählten Veranstaltungen schon eher um Klassiker im Vereinsleben, die neben anderen auch 2025 wieder auf dem Programm stehen, so wird es am 30.08.2025 auf dem Clemensplatz ein Bürgerfest geben, bei dem der FTV sein 120-jähriges und der Bürgerverein Fischeln sein 50-jähriges Bestehen gemeinsam feiern.

Um einem wichtigen Anliegen des Vorstandes, aber auch einer Vorgabe an die Sportvereine, nämlich der Verankerung des Schutzes von (vor allem)  Kindern und Jugendlichen vor „sexueller und interpersoneller Gewalt“ wurde mit einem Vorschlag zur Änderung der Satzung Rechnung getragen, dem die Mitglieder einstimmig zustimmten. Ein weiterer Schritt auf diesem Weg war die gut besuchte Teilnahme der Übungsleitungen an einer dreiteiligen Präventionsschulung durch Diakonie und Polizei. Weitere Maßnahmen (u.a. Schutzkonzept, Führungszeugnis) sind geplant.

Auf der Tagesordnung der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen auch wieder Neuwahlen. Dankenswerterweise haben sich alle aktuellen Amtsinhaber zur Wiederwahl gestellt. So wurden Walter Achtelik als 1. Vorsitzender, Gottfried Haas als 1. Geschäftsführer, Gerhard Ortmann als 1. Finanzvorstand und Anja Michels als 1. Sportvorstand bestätigt.

Bei der abschließenden Befragung der Mitglieder zu Kritik und Anregungen wurde die teilweise unzureichende Sicherung der Notausgänge in den Sporthallen während durchgeführter Sanierungsmaßnahmen bemängelt. Nach ca. drei Stunden konnte die konstruktiv und harmonisch verlaufende Versammlung geschlossen werden.

Tulpensonntag in Krefeld Stahldorf

Anja Michel, Michael Heinrichs und Stefanie Wortel-Nawrot hatten für die Teilnahme des FTV 1905 alles bestens vorbereitet: unter dem Motto des Vereins Kinderkarneval Stahldorf 1972 e.V. „Eine Welt voll Phantasie – K.K. Stahldorf bringt Magie“ startete pünktlich um 12:11 Uhr bei „Kaiserwetter“ der „niedlichste Karnevalszug Krefelds“ (RP).

Eine Schar kleiner und großer Teufel(chen) vom Fischelner Turnverein, wobei die Intensität der Farbe Rot – nebenbei ja unsere Vereinsfarbe – in Kostümierung und Bemalung vielleicht als Hinweis auf die „Gefährlichkeit“ des jeweiligen Teufels gedeutet werden kann, zog in Gesellschaft zahlreicher weiterer Gruppen aus Kindergärten, Schulen und Karnevalsvereinen durch den südlichen Stadtteil.

Wirkten die Höllenfürsten schon eher als liebe Vertreter ihrer Zunft denn als solche einer „dunklen Macht“, so wurde dieser Eindruck durch die zahlreich dazwischen schwirrenden, zauberhaften Feen vollends bestätigt. 

Mit Musik und Gesang, viel Helau und Kamelle und dabei großer Ausdauer der Kleinen schlängelte sich der närrische Lindwurm entlang der gut aufgelegten Zuschauerreihen durch den Stahldorfer Stadtteil.

Ein großes Dankeschön auch an die unterstützenden Übungsleiter/innen und Helfer unseres Vereins.

Erfolgreiche Volleyballer

Sie können es doch! Nach einem 0:2 Rückstand hat unsere FTV I das Ligaspiel gegen den Verberger TV 2 noch mit 3:2 gewonnen. Und einmal warmgespielt, hat die Mannschaft um ihren Trainer Helmut Fisahn auch den Verberger TV 3 deutlich mit 3:0 geschlagen. Herzlichen Glückwunsch!

„Active Weekend“ / Familien in Bewegung

E I L M E L D U N G! Auch 2025 ist der FTV wieder dabei wenn es heißt : “Active Weekend” / Familien in Bewegung”. In Kooperation mit der Krefelder Sportjugend und der AOK Rheinland bieten wir an 6 Sonntagen von Januar bis März Bewegungsangebote in der Turnhalle an. Wir freuen uns auf Familien (mit Kindern bis ins Grundschulalter), die sich am Sonntagnachmittag zur Turnhalle aufmachen und gemeinsam mit viel Spaß die spannenden  Aufbauten ausprobieren. Jetzt schnell vormerken, am 12. Januar ist bereits der erste Termin.

Ort: Turnhalle Wimmersweg

12.01. / 19.01.

02.02. / 16.02.

09.03. / 16.03.

Zeit: immer von 15:00 bis 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Euch!