Pokalfinale des Hobby-Mixed-Volleyballkreises KR-VIE

Anfang April trafen sich in der Wimmersweghalle die vier in dieser Saison erfolgreichsten Hobby-Mixed-Mannschaften des Kreise Krefeld-Viersen. Die 5. Mannschaft des Fischelner Turnvereins war dabei. Im zuerst ausgetragenen Halbfinale trafen unsere Fischelner auf den TK Krefeld und sicherten sich in einem engen Spiel (28:26, 25:23) den Einzug ins Finale.
Dort hieß der Gegner dann Verberger TV 1, der langjährige Rivale um den 1. Platz in der Hobby-Liga. Trotz eines engagierten Auftretens unserer FTV 5 konnten die Verberger nicht bezwungen werden und siegten klar in 2 Sätzen (13:25, 17:25).

Jahreshauptversammlung des FTV 1905 am 01. April 2025

Das Frühjahr ist im Vereinsleben die Zeit der Jahreshauptversammlungen und so kam Anfang April eine treue Schar von Vereinsmitgliedern des FTV 1905 zusammen, um Aktuelles zu erfahren und bei wichtigen Entscheidungen mitzuwirken.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Walter Achtelik, dem Totengedenken und der Erledigung vorgeschriebener Regularien stand die Ehrung der diesjährigen Jubilare auf dem Programm:
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Michael Heinrich geehrt, der seit vielen Jahren als Fachwart und Übungsleiter im Bereich Kinderturnen für den Verein tätig ist. Ebenfalls auf 25-jährige Mitgliedschaft blicken Elisabeth Ross und Julian Mues. Bereits 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zählen Aline Fahrenholz, Edelgard Hirzmann und Ehrenmitglied Emil Reyermann, der viele Jahre als Sportbeauftragter und Übungsleiter bei der Leichtathletik und den „Jedermännern“ aktiv war. Mit 60 Jahren Vereinsmitgliedschaft führt Ralf Stürmer die diesjährige Riege der Jubilare an. Ausdruck seiner großen Verbundenheit zum FTV ist auch die seit nunmehr 45 Jahren erfolgreich ausgeübte Tätigkeit als Übungsleiter beim Erwachsenenturnen und beim Volleyball. Den Abschluss der Ehrungen bildete die Würdigung der langjährigen, engagierten Mitarbeit unseres Ehrenmitgliedes Bärbel Michel. Bärbel wirkt viele Jahre als Frauenwartin und Fachwartin für Gesundheit und Fitness und übergibt jetzt diese Aufgaben in jüngere Hände.
Als Dankeschön erhielten die anwesenden Jubilare Blumen und Gutscheine.
Nicht an der Versammlung teilnehmen konnten leider unsere Jubilare Wolfgang Box (50 Jahre), Hans Schwarz, Joachim Genz, Marcus Wolff (40 Jahre), Sebastian Noack, Ulrike Thomas, Ella Hackenberg (25 Jahre).
Aus den nachfolgenden Berichten des Vorsitzenden, der Fachschaften und des Finanzvorstandes wurde deutlich, dass der FTV sowohl im Hinblick auf die Mitgliederentwicklung – aktuell ca. 1100 Sportlerinnen und Sportler -, eine ausgeglichene Finanzlage und auch mit dem Sportbetrieb zufrieden sein können – wenngleich, Übungsleiter werden immer gesucht.
Der umsichtige und verantwortungsvolle Umgang mit den Mitgliedsbeträgen  und Fördergeldern spiegelte sich dann auch in der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wider.

Aktivitäten des FTV außerhalb des regulären Sportbetriebs waren die Organisation der Himmelfahrtswanderung , die Teilnahme am Volleyballturnier in Arcen, der Auftritt bei ‚Fischeln Open‘, die Seniorenfahrt, die Mitwirkung beim 14. Krefelder Hospizlauf, beim ‚Active Weekend‘ und schließlich beim Tulpensonntagszug in Stahldorf. Der Dank galt hier den vielen Aktiven, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung diese Events erst möglich gemacht haben. Handelt es sich bei den aufgezählten Veranstaltungen schon eher um Klassiker im Vereinsleben, die neben anderen auch 2025 wieder auf dem Programm stehen, so wird es am 30.08.2025 auf dem Clemensplatz ein Bürgerfest geben, bei dem der FTV sein 120-jähriges und der Bürgerverein Fischeln sein 50-jähriges Bestehen gemeinsam feiern.

Um einem wichtigen Anliegen des Vorstandes, aber auch einer Vorgabe an die Sportvereine, nämlich der Verankerung des Schutzes von (vor allem)  Kindern und Jugendlichen vor „sexueller und interpersoneller Gewalt“ wurde mit einem Vorschlag zur Änderung der Satzung Rechnung getragen, dem die Mitglieder einstimmig zustimmten. Ein weiterer Schritt auf diesem Weg war die gut besuchte Teilnahme der Übungsleitungen an einer dreiteiligen Präventionsschulung durch Diakonie und Polizei. Weitere Maßnahmen (u.a. Schutzkonzept, Führungszeugnis) sind geplant.

Auf der Tagesordnung der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen auch wieder Neuwahlen. Dankenswerterweise haben sich alle aktuellen Amtsinhaber zur Wiederwahl gestellt. So wurden Walter Achtelik als 1. Vorsitzender, Gottfried Haas als 1. Geschäftsführer, Gerhard Ortmann als 1. Finanzvorstand und Anja Michels als 1. Sportvorstand bestätigt.

Bei der abschließenden Befragung der Mitglieder zu Kritik und Anregungen wurde die teilweise unzureichende Sicherung der Notausgänge in den Sporthallen während durchgeführter Sanierungsmaßnahmen bemängelt. Nach ca. drei Stunden konnte die konstruktiv und harmonisch verlaufende Versammlung geschlossen werden.

Tulpensonntag in Krefeld Stahldorf

Anja Michel, Michael Heinrichs und Stefanie Wortel-Nawrot hatten für die Teilnahme des FTV 1905 alles bestens vorbereitet: unter dem Motto des Vereins Kinderkarneval Stahldorf 1972 e.V. „Eine Welt voll Phantasie – K.K. Stahldorf bringt Magie“ startete pünktlich um 12:11 Uhr bei „Kaiserwetter“ der „niedlichste Karnevalszug Krefelds“ (RP).

Eine Schar kleiner und großer Teufel(chen) vom Fischelner Turnverein, wobei die Intensität der Farbe Rot – nebenbei ja unsere Vereinsfarbe – in Kostümierung und Bemalung vielleicht als Hinweis auf die „Gefährlichkeit“ des jeweiligen Teufels gedeutet werden kann, zog in Gesellschaft zahlreicher weiterer Gruppen aus Kindergärten, Schulen und Karnevalsvereinen durch den südlichen Stadtteil.

Wirkten die Höllenfürsten schon eher als liebe Vertreter ihrer Zunft denn als solche einer „dunklen Macht“, so wurde dieser Eindruck durch die zahlreich dazwischen schwirrenden, zauberhaften Feen vollends bestätigt. 

Mit Musik und Gesang, viel Helau und Kamelle und dabei großer Ausdauer der Kleinen schlängelte sich der närrische Lindwurm entlang der gut aufgelegten Zuschauerreihen durch den Stahldorfer Stadtteil.

Ein großes Dankeschön auch an die unterstützenden Übungsleiter/innen und Helfer unseres Vereins.

Erfolgreiche Volleyballer

Sie können es doch! Nach einem 0:2 Rückstand hat unsere FTV I das Ligaspiel gegen den Verberger TV 2 noch mit 3:2 gewonnen. Und einmal warmgespielt, hat die Mannschaft um ihren Trainer Helmut Fisahn auch den Verberger TV 3 deutlich mit 3:0 geschlagen. Herzlichen Glückwunsch!

„Active Weekend“ / Familien in Bewegung

E I L M E L D U N G! Auch 2025 ist der FTV wieder dabei wenn es heißt : “Active Weekend” / Familien in Bewegung”. In Kooperation mit der Krefelder Sportjugend und der AOK Rheinland bieten wir an 6 Sonntagen von Januar bis März Bewegungsangebote in der Turnhalle an. Wir freuen uns auf Familien (mit Kindern bis ins Grundschulalter), die sich am Sonntagnachmittag zur Turnhalle aufmachen und gemeinsam mit viel Spaß die spannenden  Aufbauten ausprobieren. Jetzt schnell vormerken, am 12. Januar ist bereits der erste Termin.

Ort: Turnhalle Wimmersweg

12.01. / 19.01.

02.02. / 16.02.

09.03. / 16.03.

Zeit: immer von 15:00 bis 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Euch!

Hospizlauf 2024

Der „14. Krefelder Hospiz-Lauf“ war – wieder einmal – ein großer Erfolg: Knapp 800 Teilnehmer/-innen waren am Start und haben am Sternlauf aus den Krefelder Stadtteilen teilgenommen. Viele waren am Morgen, bei allerbestem Spätsommerwetter, ganz spontan zu den Startpunkten gekommen. Das war auch am Grundend, dem diesjährigen Startpunkt des FTV, so. Man sah dort neben den mitorganisierenden Vereinen FTV 1905 und TSV Meerbusch zahlreich die Trikots der Hochschule Niederrhein, der Caritas, des Polizeipräsidiums, des TV Oppum, der SWK und andere mehr.

Um 11h startete eine Walking-Gruppe. Um 11.30h kam die erste Laufgruppe aus Bösinghoven ‘vorbei’ und weitere Läufer schlossen sich dieser Gruppe an. Das gleiche noch einmal gute 5min später. Ab Grundend waren es dann noch 7,6 km bis zum Hospiz am Blumenplatz.

Gegen 12.30h hatten die ‘Fischelner’ zusammen mit dem TSV Meerbusch das Ziel erreicht und wurden herzlich begrüßt. Wirklich ein besonderes Erlebnis!

Das Startgeld in Höhe von 10€ geht direkt ans Hospiz. Bestimmt werden die Sponsoren den Betrag noch einmal aufstocken – wir sind gespannt auf die noch ausstehende Scheckübergabe.

Ganz herzlichen Dank natürlich auch an alle ‘FTV’-Helfer/-innen.

PS: Auf einen weiteren tollen Hospizlauf im September 2025. Sobald der Termin steht, werden wir ein ‘Save the Date’ verschicken. Wer diese Veranstaltung unterstützen mag, als Teilnehmer oder Helfer/-in kann sich gerne schon frühzeitig melden – gerne per Mail an info@ftv1905.de / Betr. Hospizlauf 2025

FTV-Seniorenfahrt 2024

Mitte September war es wieder einmal so weit: eine gutaufgelegte und muntere Reisegruppe der Seniorinnen und Senioren des FTV 1905 machte sich auf zum Ausflug nach Brühl zum Schloss Augustusburg. Beinahe zehn Jahre ist es her, dass dieses Ziel schon einmal auf dem Programm stand.

Kurz nach 9 Uhr startete vom Parkplatz des MSM die Fahrt im nahezu vollbesetzten Reisebus in Richtung Köln. Und bereits nach etwas mehr als einer Stunde waren wir am Ziel.

Gleich die ersten Eindrücke dieses Prachtbaus aus dem 18. Jahrhundert machten neugierig auf das, was uns im Inneren dieses Rokokoschlosses, das zum UNESCO-Welterbe gehört, erwartete. In zwei getrennten Führungen durften wir dann Interessantes und teilweise Erstaunliches über das Leben am Hofe des Kurfürsten Clemens-August erfahren. Der jungen Kunsthistorikern, die uns kenntnisreich durch die offiziellen, der Repräsentation dienenden und durch die privaten Prunksäle führte, ist es dabei durchaus gelungen, ein differenziertes Bild dieses weltlichen und kirchlichen Machthabers zu vermitteln,  ohne dabei  die Zuhörer mit Detailwissen zu überfrachten.

Nach diesem Besichtigungshighlight hatten wir dann noch ausreichend Zeit, im nach zeitgenössischen Vorlagen gestalteten Barockpark (leider nicht bestens gepflegt) oder dem daran anschließenden englischen Landschaftspark zu flanieren und eventuell dem Lebensgefühl der damaligen Zeit nachzuspüren.

Nach dieser geistig kulturellen Stärkung durfte natürlich die körperliche nicht fehlen. Die Weiterfahrt führte uns nach Köln-Rodenkirchen direkt an den Rhein und dort ins Restaurant „Quetsch“. Bei Kaffee und Kuchen, oder auch Herzhafterem, wurden lebhaft Eindrücke vom heutigen Tag und Erinnerungen aus dem FTV-Leben ausgetauscht.

Die verbleibende Zeit bis zur Rückfahrt wurde für Spaziergänge am Rheinufer genutzt, auf denen man in einiger Ferne Köln und die aufstrebenden Türme des Kölner Doms erblicken konnte.  Nach abermals nahezu staufreier Rückfahrt erreichten wir schließlich gegen 18 Uhr die Fischelner Heimat.

Ein besonderer Dank für diesen schönen Tag gilt unseren beiden Organisatoren Albrecht von Saldern und Iris Leuchten. Albrecht, der das Ganze minutiös geplant und vorbereitet hat, der dann bedauerlicherweise aber nicht mitfahren konnte und Iris, die am Tag selber jeweils die Weichen richtig gestellt hat.

SAVE THE DATE: 14. Krefelder Hospizlauf am 22. Sept 2024

LAUF FTV LAUF … Auch dieses Jahr organisieren Stadtsportbund und AOK den schon fast traditionellen Hospizlauf als Sternlauf aus den Stadtteilen zum Krefelder Hospiz. Wir wollen wieder Teil dieser solidarischen und kommunikativen Veranstaltung sein. Eine Änderung ergibt sich diesmal hinsichtlich des Startpunktes und zwar beginnt der Lauf wie füher schon am Grundend (Endhaltestelle Straßenbahnlinie 41). Die Strecke ist damit etwas länger (7,6 km). Gestartet wird mit 2 Läufer- und 1 Walkinggruppe. Schön wäre es, wenn der FTV mit vielen aktiven Lauf- und Walkingbegeisterten (es handelt sich ja eher um Genussläufe) dabei wäre.